Hier stellen wir einige Artikel aus unserem Sortiment vor. Natürlich können wir so nur einen kleinen Ausschnitt unserer Produktvielfalt aus über 30 Partnerländern zeigen.
Besuchen Sie uns im Weltladen – es gibt noch viel mehr zu entdecken!
Sie möchten einen bestimmten Artikel, den wir nicht im Laden haben? Sie benötigen eine größere Stückzahl? Kein Problem: Wir bestellen diese Waren gerne für Sie.
Sie möchten selbst einen Fairen Stand in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein, Ihrer Schule durchführen? Wir stellen Ihnen gerne eine passende Zusammenstellung aus verschiedenen Waren und Informationen zur Verfügung.
Altbekanntes im neuen Look!!
Nachdem es während der Sommermonate die wunderschönen Dosen, Schalen und Schmuckstücke aus Capiz gab, können wir nun passend zur Jahreszeit Baum-bzw. Fensterschmuck aus dem beliebten Material der Capizmuschel anbieten.Diese Muschel wächst um Mindanao Island und der Visaya Region. Die Verarbeitung des Muschelkalks ist eine alte Tradition auf den Philippinen. 1973 begann das Unternehmen als Familienbetrieb auf der Insel Cebu. Heute sind ca. 80 Familien als Subunternehmer tätig. Die Muschel wird aus dem Meer gefischt. Das Fleisch wird getrocknet und als Chips gegessen. Die Muschel wird anschließend gereinigt und zugeschnitten. Das Material wird in einem Säurebad aufgeweicht, Scheibe an Scheibe aneinandergelegt und mit Schablonen in Form gebracht. Diese Rohform wird zuerst zum Vortrocknen in die Sonnen gelegt und anschließend im Ofen gebacken. Zuletzt wird jedes einzelne Stück grundiert, bemalt und mit einem Kunstharzüberzug versehen.
Alle Capizprodukte dienen zur Dekorationszwecken.
Viel Spaß und Freude mit Ihrem Capizlieblingsprodukt!
Ihr EineWeltteam
Aus Bergl in der Oststeiermark (Österreich) stammen die

handgeschöpften Kunstwerke der
Schokoladen-Manufaktur Zotter. Zucker, Kakao und andere fair gehandelte Rohstoffe werden dort zu unvergleichlichen Geschmackserlebnissen für Schokoladenliebhaber kreiert.

Wie wäre es z.B. mal mit ZimtApfel + Honig oder aber das „Kleine Stück vom Glück“, nämlich eine helle Bergmilchschokolade, gefüllt mit Orangencreme? Auch im Weltladen erhältlich sind z.B. Caipirinha-Schoko, Arabische Dattel-Minze oder Ananas mit Sellerie.
Josef Zotters Kreationen sind einzigartig und mittlerweile Kult. Bei uns finden Sie, außer in den Sommermonaten, immer 8 bis 10 seiner mehr als hundert unterschiedlichen Sorten, natürlich in Bio- und Fairtrade-Qualität.
Echte Hingucker sind die kleinen Blechfahrzeuge und bei Sammlern sehr begehrt. Mit viel Geschick stellen Kunsthandwerker aus alten Blechdosen Autos, Motorroller, Flugzeuge und Fahrräder her. Diese besonders originelle Art des Recyclings war ursprünglich eine Idee der Straßenkinder in Antanarivo. Von Kunsthandwerkern wurde sie aufgegriffen und heute erfolgreich als Geschenkidee vermarktet.
Die Organisation Mahafaly arbeitet mittlerweile mit über 100 Produzenten zusammen und sichert ihnen so ein festes Einkommen. Mahafaly fördert zudem vor Ort die Ausbildung von Jugendlichen und spendet einen Teil der Erlöse für ein Straßenkinderprojekt.
Der Ort Thai Phuong, etwa 120 km südöstlich von Hanoi, ist in Vietnam als Zentrum der Seidenweberei bekannt. In der Produktion der bunten Tücher steckt eine Menge Handarbeit: Die Seidenfäden, die aus den Kokons des Seidenspinner-Schmetterlings gewonnen werden, müssen zunächst mit dem Spinnrad zu Garn verarbeitet werden. Auf Handwebstühlen entsteht dann der feine Seidenstoff, aus dem die Produzenten Tücher und Schals nähen.
Den größten Teil ihrer handgewebten Seidenschals und Tücher verkauft die Werkstatt von Do Van Tha über die Organisation Craft Link. Besonders wichtig ist für Craft Link, dass durch die gezielte Unterstützung der Kleinbetriebe auch traditionelle Techniken erhalten bleiben. Für das Familienunternehmen von Do Van Tha bedeutet die Zusammenarbeit mit Craft Link zudem eine zuverlässige und pünktliche Zahlung sowie die Möglichkeit der Vorfinanzierung der Produktion.
Ein kurzer Film der GEPA zeigt die Produktion dieser Schals und die Vorteile des Fairen Handels für die Erzeuger.
Klangschalen zu hören und zu fühlen ist ein besonderes Erlebnis. Der singende, lange nachklingende Ton der metallenen Klanggefäße berührt uns auf tiefster körperlicher wie seelischer Ebene. Dabei schaffen Klangschalen etwas sehr erstaunliches: Sie regen gleichzeitig unsere geistige Wachheit an, während sie uns zutiefst entspannen und durchatmen lassen.
Um eine passende Schale für sich zu finden, sollten Sie vor allen Dingen eines:
Vorbeikommen und sich den Klang verschiedener Klangschalen anhören. Denn entscheidend für einen Kauf sollten nicht Größe oder Aussehen einer Klangschale sein, sondern ihr persönliches Klangempfinden.
Räucherstäbchen werden in allen asiatischen Ländern bei Zeremonien oder Meditationen verwendet. In Indien werden die Räucherstäbchen traditionell in der ayurvedischen Medizin eingesetzt. Der Rauch soll die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha ins Gleichgewicht bringen.
Die Räucherstäbchen unseres Partners Inner Reflection werden ausschließlich mit natürlichen Materialien hergestellt. Die Produzenten rollen Bambusstöckchen in einer Paste, die eine Mischung aus Wasser und verschiedenen gemahlenen Wurzeln und Rinden ist. Nach dem Trocknen in der Sonne werden die Räucherstäbchen zur Erzeugung verschiedener Duftnoten in ätherische Öle getaucht.
Karibu Kenya! Willkommen in Kenia!
Unsere Specksteinfiguren beziehen wir aus dem Westen Kenias. Dort, im Distrikt Kisii, wird er seit undenklichen Zeiten bearbeitet. Der Ort Tabaka lebt zu fast 100% vom Kisii-Stein, dort sind in kleinen Workshops mehr als 500 Menschen ganzjährig beschäftigt.

Im fairen Handel liegt das Einkommen ca. 30% über dem ortsüblichen Niveau. Außerdem gibt es ein Sparsystem für besondere Notlagen und eine Gesundheitsfürsorge.